Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Praxistag
  • Hauptmenü 1Corona: Info und FAQ.
  • Hauptmenü 2Konzeption.
  • Hauptmenü 3Materialien.
  • Hauptmenü 4Schulen.
  • Hauptmenü 5Betriebe.
  • Hauptmenü 6Bildungsträger.
  • Hauptmenü 7Veranstaltungen.
  • Hauptmenü 8Ansprechpartner.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Praxistag.  > Betriebe

Praxistag: Ohne Betriebe geht es nicht

 

Trotz des schulischen Berufswahlunterrichtes haben Jugendliche oftmals falsche Vorstellungen von den Anforderungen, die ein Ausbildungsberuf sowie der ausbildende Betrieb an sie stellt. Der Praxistag soll dem entgegenwirken. Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, intensive Erfahrungen im Berufsleben und in der Arbeitswelt zu sammeln. Durch dieses Praktikum wird die Bedeutung von Anstrengung und Lernen erfahrbar. Soziale Kompetenzen wie Pünktlichkeit, Sorgfalt, Genauigkeit und Zuverlässigkeit bekommen einen neuen Stellenwert. Außerdem haben die Jugendlichen durch den Praxistag die Chance, wichtige Kontakte zu knüpfen und sich für eine Ausbildungsstelle zu empfehlen.

Von dieser Chance machen durchschnittlich mehr als 8000 Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz pro Jahr Gebrauch. Das gelingt jedoch nur, wenn eine ausreichende Anzahl von Betrieben bereit ist, die Jugendlichen aufzunehmen.

Welche Vorteile bietet der Praxistag für Betriebe?

Der Praxistag ermöglicht es teilnehmenden Betrieben, Schülerinnen und Schüler über einen langen Zeitraum hinweg kennenzulernen und dabei herausfinden, über welche Fähigkeiten die Jugendlichen verfügen, wie sie sich integrieren und einbringen. Ein Übertritt in die Berufs- und Arbeitswelt gelingt auf diese Weise sowohl für den Jugendlichen als auch für den Betrieb deutlich reibungsloser.

Die Handwerkskammern sowie die Industrie- und Handelskammern unterstützen die Einführung des Praxistags. (siehe dazu DownloadRahmenvereinbarung BwV & StO in RLP)

Sie sind Vertreter eines Unternehmens, eines Betriebs, einer sozialen Einrichtung oder öffentlichen Verwaltung und die Konzeption spricht Sie an? Dann signalisieren Sie doch den Schulen in Ihrer Region Ihre Bereitschaft zur Teilnahme. Eine Liste der Praxistag-Schulen mit Kontaktdaten finden Sie interner Linkhier.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Katja Groß-Minor, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 12. Januar 2021. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz