Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Praxistag
  • Hauptmenü 1Corona: Info und FAQ.
  • Hauptmenü 2Konzeption.
  • Hauptmenü 3Materialien.
  • Hauptmenü 4Schulen.
  • Hauptmenü 5Betriebe.
  • Hauptmenü 6Bildungsträger.
  • Hauptmenü 7Veranstaltungen.
  • Hauptmenü 8Ansprechpartner.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Praxistag

Herzlich willkommen beim Praxistag RLP

Auf diesen Seiten erhalten Sie Informationen und Materialen rund um den Praxistag in Rheinland-Pfalz. Sollten Sie nicht finden, was Sie suchen, oder weiterführende Fragen haben, so wenden Sie sich gerne an unser Team. Sie finden alle Kontaktdaten unter dem Menüpunkt interner LinkAnsprechpartner.

Ihr Praxistag-Team am Pädagogischen Landesinstitut RLP


Erste Informationen zum Praxistag 2.0

Das Konzept zum Praxistag 2.0 ist in Arbeit und Verhandlung. Sobald alle Akteure (Sie als Schulen, Bildungsministerium, Pädagogisches Landesinstitut und ADD) handeln können, wird dies über EPOS und hier veröffentlicht. Über alle weiteren Informationen halten wir Sie auf dem Laufenden.

Hinweis zur Antragsstellung

Bitte achten Sie darauf, die Anträge für Projekte mit externen Trägern mit einer Vorlaufzeit von mindestens 2-3 Wochen im Portal zu stellen.

Anträge können nicht kurzfristig oder rückwirkend genehmigt werden.

Terminhinweise zu Projekt- und Sachmittelanträgen im aktuellen Förderzeitraum 2019-2022

Wir bitten Sie, folgende letztmögliche Termine für das zweite Schulhalbjahr zu beachten:

Einreichung von Sachmittelanträgen: 17.06.2022

Enddatum für externe Projekte: 01.07.2022

Eine Verschiebung oder Mitnahme von Projekten ins Schuljahr 22/23 ist nicht möglich.

In diesem Schuljahr kann eine Beantragung von Projekten für das kommende Schuljahr 22/23 nicht vorgenommen werden.

Schulbesuch von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine

Die Menschen in Deutschland sind in großer Sorge wegen des Krieges in der Ukraine. Viele Ukrainerinnen und Ukrainer haben ihr Land verlassen und suchen Schutz in den Nachbarländern. Kinder und Jugendliche, die Schlimmes erlebt haben, werden in Kürze auch in unseren Schulen ankommen. Die Hilfsbereitschaft im Land ist sehr groß und wir sind sicher, dass wir auch in dieser Situation auf Sie zählen können.Download Mit dem Schreiben des Bildungsministeriums möchten wir Sie und Ihr Kollegium bei der Bewältigung der zu erwartenden Herausforderungen unterstützen und außerdem über die aktuelle Rechtslage informieren.

Zudem finden Sie Downloadhier eine Übersicht zu den allgemeinen Informationen zum Schulsystem in der Ukraine.

Ergänzungen zum Rundschreiben vom 15.03.2022 finden Sie im aktuellen Schreiben zum DownloadSchulbesuch von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine.



Portal für Schulen

externer LinkPraxistag-Portal

Trägerportal

externer LinkPraxistag-Trägerportal

Moodle

externer LinkAustauschkurs für Praxistag-Koordinator*innen

weiterführende Links

externer LinkBO in Rheinland-Pfalz

externer LinkKompetenzfeststellung (Profil AC, 2P)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Katja Groß-Minor, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  4. Juli 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz